Noell SL5Fully

Als Grundlage diente das auf http://www.noell-fahrradbau.de/sl5fully.jpg gezeigte Bild, dem alle benötigten Maße entnommen wurden. Bei der Bereifung wird von 25x559 ausgegangen. Der Durchmesser der Umlenkrolle beträgt ungefähr 66 mm. Dies entspricht etwa 17 Zähnen. Sie dreht sich entgegen dem Drehsinn von Kettenblatt und Ritzel.

[Graphics:../Images/Federung_gr_17.gif]

Mit diesen Werten lässt sich der Pedalrückschlag über den Federweg von 60 mm berechnen.

[Graphics:../Images/Federung_gr_18.gif]

[Graphics:../Images/Federung_gr_19.gif]

[Graphics:../Images/Federung_gr_20.gif]
[Graphics:../Images/Federung_gr_21.gif]

Die Veränderung der Pedalposition beim Einfedern ist positiv und beträgt bei 60 mm Federweg 3.5 mm oder 6% des Federweges. Dies bedeutet andererseits, das 6% der Pedalkraft an der Radachse in Richtung Einfedern des Hinterrades bzw entsprechend dem Hebelverhältnis der Schwinge am hinteren Federelement wirksam werden. Wie sieht die Situation nun bei anderen Kettenblatt Ritzel Kombinationen aus.

[Graphics:../Images/Federung_gr_22.gif]

[Graphics:../Images/Federung_gr_23.gif]

Hier sieht man sehr deutlich, daß die Konstrukteure des Rades offensichtlich einen brauchbaren Kompromis gefunden haben. Zu kleineren Entfaltungen hin, also in den Berggängen wird der Pedalrückschlag, dessen Vorzeichen immer positiv bleibt, kleiner. Lediglich in den eigentlich nicht vernüftigen Kombinationen kleines Kettenblatt mit kleinem Ritzel ist mit einer stärkeren Einwirkung der Antriebskräfte auf die Federung zu rechnen. Allerdings ist auch bei der Kombination des großen Kettenblattes mit den kleinen Ritzeln, die bei einem für höhere Geschwindigkeiten ausgelegtem Rad häufig genutzt werden, eine nicht vernachlässigbare Wechselwirkung zwischen Antrieb und Federung zu erwarten.


Converted by Mathematica January 5, 2002